Todd Anderson
60 yard pitch aus 9 Uhr Position
Todd A. demonstriert hier einen Pitch nicht aus einer Wettkampfsituation heraus, sondern bewußt als Lehrbeispiel.
Vor allem soll auf die Leichtigkeit hingewiesen werden, mit der dieser 60 m Pitch absolviert wird. Was auch beweist, durch Leichtigkeit zur Weite. Denn ein perfekt im Sweetspot getroffener Ball fliegt immer noch weiter, als ein kraftvoll unpräzis geschlagener.
Halbschwung im Auf, Halbschwung im Ab, die klassischen Positionen der herrschenden Lehrmeinung.
Dazu ein Setup mit geöffneten Füßen, einem Körperwinkel, der eine Rotation um die Wirbelsäulen-Achse zuläßt, von den Schultern hängende Arme.
Im Auf keine großen Körperbewegungen, die Schultern und Hüften drehen sich nur wenig, der Schwung erfolgt mehr aus den Armen. Nahe am Oberschenkel vorbeigeführt, winkeln die Handgelenke rasch und die Handgelenkmuskeln erreichen in der Waagrechten des linken Oberarmes auch ihre größte Beugung (sehr wichtig, denn nur ein gebeugter Muskel kann sich anschließend richtig strecken).
Mit dem Einsetzen des Lower Body im Richtungswechsel fallen die Handgelenke nach unten, die Hüften drehen sich nach links weg während der Handgelenkswinkel noch gehalten wird. Erst spät erfolgt der Release. Der Körperwinkel wird noch im Followthrough gehalten und löst sich erst im Finish auf.
Das alles sehr leicht, fast spielend. Keine überhastete Bewegung ist zu sehen.
Der Kopf ist der drehende, aber stabil zentrale Punkt des Schwunges. Ganz leicht geht er im Auf und Ab drehend mit, ohne sich zu heben oder zu senken.
Einfach nachahmenswert dieser Todd Anderson.